top of page
Kay Kastner
Werkschau
Vita
Kontakt / Impressum
Polymedialer Ponyhof
Diary Slam
Kontakt
Impressum
Mehr
Use tab to navigate through the menu items.
WERKSCHAU
Video Tanz Theater
Video abspielen
Video abspielen
00:42
Jona und die Tiefseemonster – Trailer
Jona und ihr selbstgebauter Roboter KISTE gehen auf eine wagemutige Expedition. Ihr Ziel: Sie wollen die geheimnisumwobenen “Tränen der Meerjungfrauen” finden. Auf ihrer Reise in die Tiefsee treffen sie auf tanzende Anglerfische, plaudernde Ruderfußkrebse, fleißige Bergbauroboter und furchteinflößende Tiefseemonster und stehen am Ende vor einer großen Aufgabe. Begleitest du sie auf diesem Abenteuer? In dem Video-Tanz-Theater zum Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane entdeckst du zusammen mit der Heldin des Stückes viele interessante Dinge über die faszinierenden Lebewesen der Tiefsee, wie dicht Gut und Böse oft beieinander liegen und dass auch Kleine Großes bewirken können. Zu ausgewählten Veranstaltungen laden wir Tiefseeforscherinnen und Tiefseeforscher ein, die im Anschluss an die Aufführung deine Fragen beantworten können. Dauer: ca. 40 Minuten. Ab 7 Jahren. Eintritt frei. Website: https://tiefseemonster.de/ Projektvorstellung auf Website von Wissenschaft im Dialog: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/tiefseemonster/ Kay Kastner, Videokünstler Armin Mobasseri, Autor Das Projekt Jona und die Tiefseemonster wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 von Wissenschaft im Dialog entwickelt, umgesetzt und an verschiedenen Standorten in Deutschland aufgeführt. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Neben der spannenden Geschichte fasziniert die technische Umsetzung, für die der Videokünstler Kay Kastner verantwortlich zeichnet. Durch den beim Deutschen Patent- und Markenamt geschützten Helmbeamer sowie die Kombination von Theater, Animationsfilm Musik und Tanz ist das Stück auch künstlerisch und visuell eine Besonderheit. Durch das Stück sollen Kinder ab sieben Jahren die faszinierende Welt der Tiefsee – und was wir durch Forschung über sie wissen – entdecken, aber auch für menschlichen Einfluss auf diesen Lebensraum sensibilisiert werden. Projektmanagement: Laura Hörath Telefon: +49 30 2062295-62 laura.hoerath@w-i-d.de Presse: Dorothee Menhart Telefon: +49 30 2062295-55 dorothee.menhart@w-i-d.de Wissenschaft im Dialog gGmbH Charlottenstraße 80 D-10117 Berlin www.wissenschaft-im-dialog.de
Video abspielen
Video abspielen
01:11
Lillis Tagebuch (Trailer)
Ponyhof Production Live VideoTanzPerformance auf der Basis von originalen Tagebucheinträgen Schnitt, Musik, Animation: Kay Kastner Tanz: Julia Förster Wer den Diary Slam mag, wird "Lillis Tagebuch" lieben. Ein Best-of der beliebten Diary Slam Serie, ein Zeichentrickfilm, ein Musikerlebnis, ein Tanztheater? "Lillis Tagebuch" vereint alle diese Elemente auf elegante Weise, zaubert dem Zuschauer ein permanentes Grinsen ins Gesicht, und die patentierte Videotechnik versetzt ihn ins Staunen. Visuell und auditiv ein Hochgenuss. Infos unter: Ponyhof.Production@Yahoo.com
Video abspielen
Video abspielen
01:08
Happy Hans Trailer
eine Produktion von Kay Kastner mit Julia Förster, Irineu Marcovecchio, Solmaz Sajadieh Video & Musik von Kay Kastner Vielen dank: Lena Franke 2014 im Polymedialen Ponyhof www.kaykastner.de
Video abspielen
Video abspielen
00:56
Teaser JoJo - eine visuelle Explosion
Videotanzmärchen von Julia Förster (Produktion, Tanz) Kay Kastner (Produktion, Musik, Video) Vanessa Puschmann (Produktion, Kostüm, Maske) mit Julia Förster Irineu Marcovecchio Rodolfo P.P. da Silva im Polymedialen Ponyhof, Kienitzer Str. 11, Berlin Neukölln Sommer 2013
Video abspielen
Video abspielen
04:10
Köook Arbeitsprobe Shiva
Tanztheater Estland Video: Kay Kastner
Video abspielen
Video abspielen
04:19
Köok Arbeitsprobe Hotel.mov
Tanztheater Estland Video: Kay Kastner
Video abspielen
Video abspielen
14:59
Die Wiederkehr der Plastikantilope Teil 1
ModeTanzPerformance
Video abspielen
Video abspielen
14:54
Die Wiederkehr der Plastikantilope Teil 2
Kay Kastner
Werkschau
Vita
Kontakt / Impressum
Polymedialer Ponyhof
Diary Slam
Kontakt
Impressum
More
Use tab to navigate through the menu items.
Videoinstallationen
Video abspielen
Video abspielen
01:51
Essen fertig Trailer
Videoinstallation von Kay Kastner Kay.Kastner@Yahoo.de Polymedialer Ponyhof
Video abspielen
Video abspielen
10:01
schwebende Menschen
Visual von Kay Kastner (Januar 2011)
Video abspielen
Video abspielen
01:29
Raum Video Installation - Kay Kastner
Eine Raum Video Installation von Kay Kastner im Polymedialen Ponyhof in Berlin Neukölln im Februar 2013 Musik: Kay Kastner www.kaykastner.de
Video abspielen
Video abspielen
04:26
Videoinstallation Kay Kastner.mov
Videoinstallation von Kay Kastner Polymedialer Ponyhof Oktober 2012
Musikvideos
Video abspielen
Video abspielen
04:44
Mein Dompteur
Text und Musik: Florian Glässing Tanz: Mayra Wallraff Video: Kay Kastner
Video abspielen
Video abspielen
01:39
Alle, die mit uns den Bundestag entern
Musikvideo der Piratenband "Die Bordkapelle" zur Bundestagswahl 2009, eine Punkrock-Version des alten Seemannsliedes "Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren": "Alle, die mit uns den Bundestag entern Müssen Piraten mit Werten sein Freiheit, Gleichheit, Demokratie Wir haben Werte und kämpfen für sie Alle, die mit uns die Grundrechte schützen Müssen Piraten mit Werten sein... Alle, die Vielfalt und Offenheit lieben Müssen Piraten mit Werten sein..." MP3: http://www.openpot.com/Die%20Bordkapelle Rechtefreies Volkslied GEMA-frei Veröffentlicht unter Creative Commons CC-BY-SA Autoren: Die Bordkapelle (Audio) & Kay Kastner (Video) Produziert von Michael Ryan Gesang: Lena Simon Drum-Programmierung: Daniel Koch Rhythmusgitarre: Aaron Koenig Lead- und Bassgitarre: Michael Ryan Live-Band: Lena Simon - Gesang Anna Sprang - Bass Aaron Koenig - Gitarre Cornelius Engelmann-Strauss - Schlagzeug Piratenchor: Diverse Piraten Video von Kay Kastner Kamera: Kay Kastner, Daniel Koch Ton: Phil Anthrop Dank an Skipper Andreas und Axel und an unsere Freunde von der Wasserschutzpolizei Aufgenommen am 8.8.2009 in Berlin
Video abspielen
Video abspielen
03:53
Malouka - Que Fissura
Malouka rockt die Hütte weg! Mit ihrem neuestes Musikvideo (Kay Kastner)vom aktuellen Album Deixe o povo: Fissura. http://www.myspace.com/maloukarockt A cantora brasileira residente de Berlin bota sua música, que é uma mistura eletrónica de Reggae/Raggatone e Ska na pista de dança e conta suas histórias críticas sobre as realidades sociais do Brasil mais... http://www.myspace.com/maloukarockt http://malouka.de The message of Malouka does not need to be translated; it is the language of rhythm and soul: Embedded into the electronic styles of Reggae, Ska and Raagatone,the Brazilian http://www.myspace.com/maloukarockt http://malouka.de
Imagefilme
Video abspielen
Video abspielen
11:04
Neukölln braucht Dich
Kay Kastner begleitete am Tag des offenen Unternehmens 2013 eine Schülergruppe zur Moll Marzipan GmbH. Film und Musik von Kay Kastner
Video abspielen
Video abspielen
07:56
Schule ohne Rassismus
Eine Dokumentation über den Aktionstag "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" von Kay Kastner (2013) Campus Berufsbildungs e.V. www.kaykastner.de
Video abspielen
Video abspielen
04:47
KurVe von Kidsgo
Dieser Animationsfilm erklärt das Kursverwaltungsprogramm KurVe des Familienmagazins Kidsgo. Mehr Infos auf www.kidsgo.de/kurve Idee: Karsten Knigge Zeichnungen: Hans Dieter Wöhrle Realisation: Kay Kastner
Video abspielen
Video abspielen
10:42
Create Your Future
ein Film von Kay Kastner An dem Projekt "Create Your Future" nahmen SchülerInnen der 9. Klassen der Röntgen-Schule und der Zuckmeyer Schule teil. Sechs Unternehmen aus dem KreativNetzNeuKölln (KNNK) öffneten Ihre Türen für die SchülerInnen. Herzlichen Dank an: SDW Neukölln format rische & co pr 123comics BADKULTUR BERLIN DIE HOBRECHTS An der Projektumsetzung wirkten mit: rav neukölln TÜV Rheinland KNNK coopolis grafikgranaten LBO NNB Bundesagentur für Arbeit Kay Kastner Gefördert durch: Europäische Union ESF be Berlin BBWA 2012
Anker 1
bottom of page